Skip links
Deep Work

Deep Work Methode

Wie man die wertvollste Fertigkeit des 21. Jahrhunderts entwickelt

Manche Bücher liest man und dann vergisst man sie. Andere verändern einen kleinen Teil deines Lebens. Dann gibt es die seltenen Edelsteine, die die Art und Weise, wie du denkst, lebst und arbeitest, grundlegend verändern, wie:

Von Dan Silvestre aus dem Englischen. Den Originaltext findest Du hier.

Deep Work: Rules for Focused Success in a Distracted World by Cal Newport (Dan Silvestres Buchrezension auf Englisch findest du hier: Deep Work summary ). Auf Deutsch gibt es sein Buch auch: Konzentriert arbeiten: Regeln für eine Welt voller Ablenkungen.*

Zum besseren Verständnis: „Deep Work“ ist am besten zu übersetzen mit: intensives, konzentriertes Arbeiten, in der Arbeit versinken, man fokussiert seine Gedanken auf die Arbeit und widmet ihr die volle Aufmerksamkeit.

Während die Welt sich entwickelt, werden drei Arten von Menschen überleben und vorankommen:

– Besitzer von Kapital oder Menschen mit Zugang zu Kapital

– Diejenigen, die mit intelligenten Maschinen und Technologien arbeiten können

– Superstars auf ihrem Arbeitsgebiet

Deep Work konzentriert sich auf den dritten Typ. Um einer zu werden, musst du zwei Fertigkeiten entwickeln: die Fähigkeit, schwierige Dinge schnell zu meistern und die Fähigkeit auf Elite-Niveau zu produzieren, sowohl in Bezug auf Qualität als auch auf Geschwindigkeit.

Deep Work ist das Konzept, das diese beiden Fertigkeiten miteinander verbindet. Schwierige Dinge sind komplex und Du musst ihnen deine ganze Aufmerksamkeit und Konzentration* schenken.

Die Menge harter, aber wichtiger intellektueller Arbeit in langen, ununterbrochenen Abschnitten ist der Schlüssel zu hoher Produktivität.

Cal Newport, Konzentriert arbeiten: Regeln für eine Welt voller Ablenkungen.*

Das neue Gesetz der Produktivität ist:

Qualitativ hochwertig produzierte Arbeit = (aufgewendete Zeit) x (Intensität des Fokus)

Warum machen wir also nicht alle Deep Work?

„Deep Work ist hart und oberflächliche Arbeit ist leicht. In Ermangelung klarer Ziele für deine Arbeit wird die sichtbare Geschäftigkeit, die seichte Arbeit umgibt, selbsterhaltend.“

Unser Ziel ist es, systematisch deine persönliche Fähigkeit zu entwickeln „tief zu gehen“ – und so große Belohnungen zu ernten.

Was ist Deep Work?

Jede Aufgabe auf deiner Liste kann in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: tiefe und oberflächliche Arbeit.

Cal Newport definiert Deep Work als:

„Berufliche Tätigkeiten, die in einem Zustand ablenkungsfreier Konzentration ausgeführt werden, die deine kognitiven Fähigkeiten an ihre Grenzen bringen. Diese Anstrengungen schaffen neue Werte, verbessern deine Fähigkeiten und sind schwer zu reproduzieren.“

Cal Newport, Konzentriert arbeiten: Regeln für eine Welt voller Ablenkungen.*

Auf der anderen Seite haben wir oberflächliche Arbeit:

„Nicht-kognitiv anspruchsvolle Aufgaben logistischer Art, die oft im Zustand der Ablenkung ausgeführt werden. Diese Anstrengungen neigen dazu, nicht viel neuen Wert in der Welt zu schaffen und sind leicht zu replizieren.“

Das sind die Rituale des modernen Arbeitsplatzes, wie zum Beispiel Meetings, E-Mails und Berichte. Obwohl es schwer ist, ihnen zu entkommen, solltest du dich bewusst anstrengen, die Zeit, die du damit verbringst, zu verringern, um die Zeit, die du für tiefe Arbeitstätigkeiten hast, zu maximieren.

Die Welt ist ein ablenkender Ort und wir sind mehr denn je abgelenkt.

Wir beschäftigen uns die meiste Zeit mit oberflächlichen Arbeitstätigkeiten, wodurch unsere Fähigkeit, Deep Work zu verrichten, reduziert wird. Infolgedessen wird diese Fähigkeit in unserer Wirtschaft immer seltener und immer wertvoller.

Nur die wenigsten, die diese Fähigkeit kultivieren und sie zum Kern ihres Arbeitslebens machen, werden erfolgreich sein.

Bei der Deep Work geht es darum, klüger zu arbeiten, nicht härter.

Sie ist die Supermacht des 21. Jahrhunderts.

Wie man die Fähigkeit zu Deep Work entwickelt

Um diesen Leitfaden leichter verständlich zu machen, habe ich ihn in 5 einfache Schritte unterteilt:

1.      Wähle deine Philosophie der Deep Work: Es gibt vier Strategien – monastisch, bimodal, rhythmisch oder journalistisch – um die Deep Work nachhaltig in dein Leben zu integrieren. Entscheide dich für deine Philosophie und beginne deine Arbeit dementsprechend zu gestalten

2.      Mache Deep Work zu einer Gewohnheit: verpflichte dich, Deep Work-Blöcke in deinem Kalender einzuplanen und dich an sie zu halten. Baue Rituale und Routinen auf, um die Reibung bei deinem Übergang in die Tiefe zu minimieren, wie zum Beispiel die Wahl deines Deep Work-Ortes, des Zeitrahmens und der Ausführungsmethode

3.      Umsetzen wie ein Business: wissen, was zu tun ist und wie es zu tun ist, sind zwei sehr unterschiedliche Dinge. Um Strategien auf hoher Ebene erfolgreich umzusetzen, solltest du dich auf das Wesentliche konzentrieren, die wichtigsten Maßnahmen umsetzen, ein Scoreboard (auch Dashboard, eine Art Anzeigetafel mit den wichtigsten Ergebnissen) haben und dir selbst immer wieder Rechenschaft ablegen.

4.      Ablenkungen entfernen: ständiger Aufgabenwechsel vermindert unsere Fähigkeit, uns zu konzentrieren. Ich gebe dir ein paar Tipps, wie du Ablenkungen entfernen kannst, um deine Konzentration zu verbessern.

5.      Benutze Ruhezeiten, um die Deep Work zu verbessern: wir können uns nur für etwa 4 Stunden am Tag voll konzentrieren. Lange Strecken intensiver Konzentration sollten mit qualitativ hochwertigen Ruhepausen ausgeglichen werden. Ruhen ist etwas, das jeder macht. Aber die Fähigkeit der Ruhe zu meistern, kann dein Leben verändern und dich produktiver machen.

Lasst uns anfangen!

Schritt 1: Wähle deine Deep Work Philosophie

In einer Umgebung und Kultur, die Deep Work schwierig macht, müssen wir kluge Routinen und Rituale zu unserem Arbeitsleben hinzufügen. Entwickle Rituale, um die Menge unserer begrenzten Willenskraft, die in Übergängen notwendig ist, zu minimieren um eine ungebrochene Konzentration aufrechtzuerhalten.

Es gibt vier Philosophien, um Deep Work dauerhaft in dein Leben zu integrieren:

– Klösterlich, wie ein Mönch: Maximiere die Tiefenarbeit, indem du die oberflächlichen Verpflichtungen minimierst oder entfernst. Isoliere dich für lange Zeiträume ohne Ablenkungen; keine oberflächliche Arbeit ist erlaubt

Bimodal: teile deine Zeit in einige klar definierte Abschnitte zu tiefen Beschäftigungen ein und lass den Rest für alles andere offen. Reserviere ein paar aufeinanderfolgende Tage, an denen du wie ein Mönch arbeiten wirst. Du brauchst mindestens einen Tag in der Woche.

Rhythmik: Der einfachste Weg, konsequent Deep Work  Sitzungen zu beginnen, ist, sie in eine einfache regelmäßige Gewohnheit zu verwandeln. Die Philosophie der Rhythmik beinhaltet, eine Routine zu schaffen, in der du eine bestimmte Zeitspanne – idealerweise drei bis vier Stunden täglich – definierst, die du der Tiefenarbeit widmen kannst

Journalistisch: Wechsle deinen Tag zwischen deep und oberflächlicher Arbeit ab, wie es in deine Zeitblöcke passt. Nicht empfohlen, es zum Ausprobieren.

Entscheide dich für deine Philosophie und beginne deine Arbeit dementsprechend zu gestalten.

Nur du weißt, was für dich am besten funktioniert. Eine Strategie, die für den einen Menschen funktioniert, kann für einen anderen ein Fehlschlag sein.

Schritt 2: Mache Deep Work zur Gewohnheit

Nachdem du deine Arbeitsphilosophie gewählt hast, musst du dich rücksichtslos dazu verpflichten, Deep Work-Blöcke in deinen Kalender einzuplanen und dich daran zu halten. Im Voraus zu planen nimmt dir die Notwendigkeit, deine Willenskraft einzusetzen.

„Der Schlüssel zur Entwicklung einer tiefgreifenden Arbeitsgewohnheit ist es, über die guten Absichten hinauszugehen und Routinen und Rituale zu deinem Arbeitsleben hinzuzufügen, die darauf ausgerichtet sind, die Menge deiner begrenzten Willenskraft zu minimieren, die notwendig ist, um in einen Zustand ungebrochener Konzentration überzugehen und diesen aufrechtzuerhalten.“

Cal Newport, Konzentriert arbeiten: Regeln für eine Welt voller Ablenkungen.*

Um das Beste aus jeder Sitzung zu machen, baue Rituale und Routinen auf, um die Reibung bei deinem Übergang in die Tiefe zu minimieren:

1.      Wo: einen Ort identifizieren, der nur für Deep Work genutzt wird, wie z.B. ein Konferenzraum oder eine ruhige Bibliothek

2.      Wie lange: lege einen bestimmten Zeitrahmen für jede Deep Work-Sitzung fest. Immer eine Endzeit haben, anstatt sie offen zu halten

3.      Wie: dein Ritual braucht Regeln und Prozesse, um deine Bemühungen strukturiert zu halten. Solltest du Internet während Deep Work Sitzungen verbieten? Gibt es Metriken wie Seiten, Wörter, etc., mit denen du deine Arbeitsproduktivität messen kannst?

4.      Unterstützung: Um den Erfolg zu maximieren, brauchst du eine systematisierte Unterstützung – damit du deine Willenskraft erschöpfst – deine Bemühungen, in die Tiefe zu gehen. Zum Beispiel könnte das Ritual festlegen, dass du mit einer Tasse guten Kaffees beginnst oder sicherstellen, dass du Zugang zu genügend Essen hast, um deine Energie zu erhalten.

Schritt 3: Führe es wie ein Business mit 4DX-Technologie

Zu wissen, was zu tun ist und wie es zu tun ist, sind zwei sehr unterschiedliche Dinge.

Einzelpersonen und Unternehmen verwenden viel Zeit und Ressourcen darauf, herauszufinden, was was ist, aber sie finden nicht heraus, wie sie die identifizierte Strategie umsetzen können.

Die Umsetzung ist schwieriger als die Strategie.

Das Buch The 4 Disciplines of Execution (4DX) beschreibt 4 “Disziplinen” um erfolgreich Strategien auf hoher Ebene umzusetzen. Das Buch auf Deutsch: Die 4 Disziplinen der Umsetzung:* Strategien sicher umsetzen und Ziele erfolgreich erreichen.

– Konzentriere dich auf das wirklich Wichtige: Habe eine kleine Anzahl wirklich wichtiger Ziele, die du während der Deep Work-Stunden verfolgen wirst. Diese sollten greifbare und substanzielle berufliche Vorteile bringen, um Begeisterung zu erzeugen. Weniger ist mehr.

– Handle nach den erreichbaren Resultaten: Messe deinen Erfolg mit zwei Arten von Kennzahlen: Ziele und Resultate (auf Englisch entweder Objectives and Key Results oder Lag- und Lead Measures genannt). Das erste ist das Ziel, das du zu erreichen versuchst, wie z.B. die Anzahl der geschriebenen Texte. Resultate sind die Handlungen, die du durchführen kannst, um die Ziele zu erreichen. Bei Deep Work ist die relevante Resultateinheit die Zeit, die du in einem Zustand der Deep Work Phase verbracht hast, um dich deinem Ziel zu widmen.

Zum besseren Verständnis: John Doerr: OKR: Objectives & Key Results: Wie Sie Ziele, auf die es wirklich ankommt, entwickeln, messen und umsetzen

– Führe eine vergleichende Anzeigetafel: Menschen spielen anders, wenn sie die Punkte zählen. Newport verwendet einen einfachen Kalender, der die täglich absolvierten Deep Work-Stunden verfolgt und die Tage einkreist, die greifbare Ergebnisse bringen, wie z.B. die Lösung eines Schlüsselproblems

– Erstelle eine Frequenz der Rechenschaft: Du brauchst regelmäßige Verantwortlichkeit für dein wild wichtiges Ziel. Gewöhne dich an einen wöchentlichen Rückblick, indem du für die bevorstehende Arbeitswoche planst.

Schritt 4: Ablenkungen entfernen

Wir leben in einer Welt der Zerstreuung.

Lange ununterbrochene Zeitabschnitte bei der Arbeit sind so gut wie unmöglich. Und wir sind in unserem privaten Leben durch TV oder soziale Medien abgelenkt.

Infolgedessen hat unsere Aufmerksamkeitsspanne abgenommen. Unser Gehirn erwartet und fordert Ablenkung.

„Eine Unterbrechung, auch wenn sie nur kurz ist, verzögert die Gesamtzeit, die benötigt wird, um eine Aufgabe zu erledigen, um einen bedeutenden Bruchteil“.

Cal Newport, Konzentriert arbeiten: Regeln für eine Welt voller Ablenkungen*

Ständiger Aufgabenwechsel vermindert unsere Fähigkeit, uns zu konzentrieren. Bewusstes konzentriertes Arbeiten hingegen führt zur Verstärkung der Nervenbahnen.

Ablenkungen entfernt und die Konzentration verbessern:

  • Kopfhörer: Ich schätze meinen Bose QuietComfort 35 als eine der besten Investitionen, die ich je gemacht habe. Die Kollegen werden denken, dass du sie nicht hören kannst und die Hemmschwelle dich zu unterbrechen, ist viel höher.
  • Home Office: jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um danach zu fragen, vorzugsweise vormittags.
  • E-Mail: Behandle E-Mail als eine Aufgabe und plane sie zweimal täglich ein: am späten Morgen und am späten Abend. Habe eine Endzeit, wie zum Beispiel einen Pomodoro-Zyklus
  • -Telefonische Benachrichtigungen deaktivieren: Deaktiviere alle Benachrichtigungen. Wenn es wirklich dringend ist, werden die Leute wieder anrufen

– Plane die Internet Zeit: plane im Voraus, wann du das Internet benutzen wirst und vermeide es außerhalb dieser Zeiten. Die Beschränkung deiner Nutzung zu Hause verbessert dein Konzentrationstraining

– Alles auf Null stellen: schließe am Ende des Tages alle deine Tabs und Programme, lösche oder verschiebe alle Dateien aus Downloads, leere den Papierkorb und schalte deinen Computer aus. Alles auf Null zurück zu stellen, hilft „Dein zukünftiges Du“ zu starten.

Schritt 5: Nutze Ruhezeiten, um die Deep Work zu verbessern

Lange Strecken intensiver Konzentration sollten mit qualitativ hochwertigen Ruhepausen ausgeglichen werden.

Die Forschung zeigt, dass wir nur etwa 4 Stunden am Tag voll konzentriert sein können. Danach nimmt unsere Fähigkeit, uns intensiv zu konzentrieren, ab.

Ruhe ist sehr wichtig, um dich in der Deep Work zu verbessern.

„Am Ende des Arbeitstages solltest du deine Überlegungen zu Arbeitsthemen bis zum nächsten Morgen einstellen – kein E-Mail-Check nach dem Abendessen, keine mentalen Wiederholungen von Gesprächen und keine Intrigen darüber, wie du mit einer bevorstehenden Herausforderung umgehst; schalte das Denken bei der Arbeit komplett ab.“

Ihr müsst gleichberechtigt und rücksichtslos beim Schutz eurer Ruhe sein, so wie ihr es mit eurer Deep Work seid.

Hier ist, warum Ruhezeiten so wichtig sind:

1.      Neue Erkenntnisse: während dein bewusster Verstand ruht, übernimmt der unbewusste Verstand die Führung und liefert wertvolle Einsichten oder kreative Ideen und festigt Erinnerungen

2.      Aufladen: Ruhe füllt die Energie auf, die man braucht, die Du für Deep Work brauchst. Du stellst deine Fähigkeit wieder her, deine Aufmerksamkeit zu lenken, indem du dieser Aktivität eine Pause gibst.

3.      Abendarbeit ist normalerweise nicht wichtig: Arbeiten, die du in deine Ruhezeiten anpasst, sind normalerweise keine hochwertigen Aktivitäten, die deine Karriere wirklich voranbringen, sondern eher geringwertige, oberflächliche Aufgaben (die in einem langsamen, energiearmen Tempo ausgeführt werden).

Qualitativ hochwertige Ruhezeiten sind nicht sinnloses Surfen im Internet oder Netflix. Versuche bewusst digitalen Minimalismus.


Wie man bei Deep Work besser wird

Die Verbesserung deiner Deep Work Fähigkeiten ist ein Prozess, den Du ständig praktizieren solltest.

Hier ist, wie man bei Deep Work besser wird:

  • Beende Social Media: all diese ständigen Benachrichtigungen schaden deiner Fähigkeit, dich zu konzentrieren und konzentriert zu bleiben. Soziale Medien sind nicht schlecht, aber es ist definitiv eine schlechte Angewohnheit. Hier findest du, wie du Facebook los wirst und mehr über digitalen Minimalismus
  • Übe „Nein“ zu sagen: Sei selektiv, wenn du entscheidest, welche Gelegenheiten du nutzen willst. Jedes Mal, wenn du nicht „Nein“ sagst, sagst du standardmäßig „Ja“.
  • Meditiere: 10 Minuten Meditation am Morgen werden deine Fähigkeit, dich den ganzen Tag über zu konzentrieren, stark verbessern.

Wie bei jeder neuen Praxis, passe sie an dein eigenes Leben an. Es gibt kein Einheitsmodell von Deep Work. Es gibt nur den Weg, der für dich funktioniert.

Und wenn ihr ihn einmal gefunden habt, werdet ihr unaufhaltsam werden.


Dieser Artikel stammt aus der Feder unseres Gastautors Dan Silvestre. Viele weitere tolle Texte findest du hier. Wie immer gilt: die Meinung in diesem Text muss nicht unbedingt jener der Butterseite entsprechen.

*Diese Seite enthält einen so genannten Affiliate Link. Solltest du über diesen Link z.B. auf Amazon einen Einkauf tätigen, bekommen wir ein finanzielles Dankeschön von Amazon. Damit finanzieren wir die Butterseite. Dir entstehen dabei keine Kosten. Vielen Dank, dass du es damit uns ermöglichst, die Butterseite zu erhalten.

Kekse! Du willst sie doch auch... Wir brauchen Cookies, damit die Seite gut funktioniert...