TOP

Warum Ihr Online-Marketing die richtige Geschichte braucht

Dieser Artikel stammt aus der Feder von Sebastian Lugert, einem leidenschaftlichen Unternehmer und tollen Autor, der besonders für das Thema Marketing brennt.

Haben Sie sich jemals versucht eine Telefonnummer zu merken? Keine Frage, manchen Menschen fällt dies leicht, andere bringen es aber selbst nach Stunden nicht fertig. Haben Sie aber irgendwann mal einer wirklich eindringlichen Geschichte gelauscht? Wenn diese Geschichte etwas mit Ihnen gemacht hat, wissen Sie wahrscheinlich heute noch, um was es ging.

Dies liegt einfach daran, dass Menschen schon immer wichtiges Wissen durch Geschichten vermittelt haben. Deshalb lieben wir Menschen Geschichten und erinnern uns viel besser an Informationen, wenn sie in eine Geschichte verpackt sind.

Aus diesem Grund hat sich Storytelling, also das Erzählen einer Geschichte, als wichtiges Instrument im Marketing etabliert, um eine persönliche Beziehung zu den Konsumenten herzustellen. Wenn es gelingt, eine Marketingbotschaft in eine Geschichte zu integrieren, kann ihre Wirksamkeit erheblich gesteigert werden. 

Aber inwiefern ist das für die Welt des Online-Marketings relevant?

Einige argumentieren sogar, dass es das nicht ist, dass die Vermittlung einer einfachen Botschaft mit einem direkten Verkauf oder einem Aufruf zum Handeln alles ist, was notwendig ist, um Ihre Marke oder Ihr Produkt zu vermarkten. Schnell, klar, fertig.

Aber meiner Meinung nach entspricht dies immer weniger der Wahrheit. Das Publikum verändert sich und die Erwartungen der Verbraucher haben sich so stark entwickelt, dass es im Marketing nicht mehr darum geht, einfach eine Verkaufsbotschaft zu übermitteln. Stattdessen geht es darum, einen Weg zu finden, um eine Verbindung zu einer gemeinsamen menschlichen Erfahrung herzustellen. Storytelling ist ein wesentlicher Bestandteil eines guten Marketingkonzepts und ein mächtiger Weg, einer Marke Leben einzuhauchen und zentral, um den Marketinglärm zu durchbrechen und Ihre Kunden wirklich auf authentische Weise zu erreichen.

Was ist der Gewinn aus einer funktionierenden Geschichte?

Verbraucher suchen nach einer Verbindung zu einer Marke. Sie wenden sich von konsumorientierten, leeren Versprechungen und seelenlosen Marken ab und suchen stattdessen nach Authentizität und dem Schlagwort der Stunde, „Sinnhaftigkeit“ – nicht nur was man tut, sondern warum man es tut. Jüngste Untersuchungen haben gezeigt, dass Marken, die einen Zweck demonstrieren, 40-50% erfolgreicher sind als solche, die das nicht tun. Marketing durch Brand Storytelling hat also eine höhere Umsatzrendite, erhöht die Kundenbindung und fördert die Markenreputation.

Einfach ausgedrückt: In einer Ära, die von Daten und Technologie getrieben wird, suchen wir alle immer noch nach einer emotionalen Verbindung. Wir wollen die Kultur, das Leben, das wir führen, feiern und sehen, dass sich das in einer Marke oder einem Service, den wir kaufen, widerspiegelt. Storytelling kann genau dies erreichen. Es nimmt das Publikum mit auf eine Reise, hilft ihm, sich selbst in der Geschichte zu sehen und verbindet es mit echten Emotionen auf dem Weg dorthin.

Buch auf mission-wachstum.de/ erhältlichhttps://amzn.to/3Oz3nfO

Denken Sie an eine Weihnachtswerbung – es ist anzunehmen, dass viele von uns die Geschichte und das daraus resultierende gute Gefühl bei der Weihnachtswerbung der großen Marken mehr als bei jeder anderen Werbung des Jahres in Erinnerung behalten.

Und dann ist da noch der sekundäre Nutzen der Bildung. Storytelling bietet die Möglichkeit, Ihr Publikum auf eine Art und Weise zu erziehen, wie es das einfache Botschaftsmarketing nicht kann. Nutzen Sie diese Macht. Erzählen Sie eine Geschichte, helfen Sie Ihren Kunden, hinter die verkaufsfördernde Seite des Produkts zu blicken und sich auf eine viel durchdachtere Weise in die Marke einzukaufen. Die Entscheidung für Bildung, die Entscheidung für Storytelling, diese Entscheidungen geben den Verbrauchern einen Grund, Ihnen ihre Aufmerksamkeit zu schenken, um Sie in der fragmentierten Marketingwelt klar zu verstehen.

Wie gestaltet sich aber eine Geschichte?

Geschichten folgen meist einem ähnlichen Schema: 

Eine Heldenfigur wird vor ein Problem gestellt, das sie lösen muss. Nach anfänglichem Zögern nimmt sie die Aufgabe an. Sie begegnet einer weisen Person oder einem Mentor, die ihr das nötige Wissen oder andere Fähigkeiten vermittelt, um die große Herausforderung zu meistern. 

Die Heldenfigur wird dann vor verschiedene Prüfungen gestellt und trifft sowohl Verbündete als auch Feinde. Dabei zeichnet sich ab, was der Höhepunkt der Herausforderung ist, die sie bestehen muss. 

Der Held besteht diese Herausforderung durch jenes Wissen, welches ihm vom Mentor mitgegeben wurde. Dabei zeigt sich, dass die Heldenfigur innerlich gewachsen ist und nur so die Prüfung bestehen konnte. Die Heldenfigur hat nun gewonnen und kann die Früchte des Erfolgs genießen.

Die Anwendung einer Geschichte auf Ihr Marketing

Anders als viele Leute glauben, geht es bei der Anwendung von Storytelling auf das Marketing nicht darum, die Geschichte des eigenen Unternehmens zu erzählen, sondern es geht viel mehr darum die Geschichte der Kundinnen und Kunden so zu erzählen, dass das eigene Unternehmen als Mentor positionieren werden kann. 

Ein einfaches System, mit dem man für das Marketing gut arbeiten kann, stellt Donald Miller in seinem Buch „Storybrand“ vor. Er arbeitet dabei mit dem folgenden verkürzten Schema: 

„Eine Figur hat ein Problem und begegnet einem Mentor, der einen Plan hat und sie zum Handeln auffordert. Dadurch wird die Niederlage verhindert und am Ende steht der Erfolg.“

Sprechen wir einmal beispielhaft darüber. Eine Reinigungsfirma für Gewerbeimmobilien möchte einen Storytellingansatz wählen:

Eine Figur…

Die Heldenfigur ist in diesem Fall der gewerbliche Kunde. Dieser hat das Ziel eines stets gereinigten Arbeitsplatzes. Dies kann aber für jeden Kunden etwas anderes bedeuten: Einigen geht es um die Reinigung der sanitären Anlagen, anderen darum, möglichst alles so sauber wie möglich zu haben.

… hat ein Problem …

Das Büro des gewerblichen Kunden versinkt regelmäßig in Chaos und Unordnung. Dadurch können verschiedene Ziele nicht uneingeschränkt erreicht werden und im schlimmsten Fall ist sogar die Gesundheit der Mitarbeiter gefährdet. Das führt zu Frust und Stress.

… und begegnet einem Mentor … 

Der Mentor in dieser Geschichte ist das Reinigungsunternehmen. Es versteht die Probleme des Kunden genau, da es selbst ein Unternehmen ist und ähnliche Problem hat. 

… der einen Plan hat …

Anhand dieser Erfahrungen in der Praxis wurde ein System entwickelt, welches nachhaltig und organisiert Sauberkeit und Ordnung garantiert.

… und ihn zum Handeln auffordert …

Hier geht es den Aufruf den potenziellen Kunden vom eigenen Angebot zu überzeugen. 

… wodurch die Niederlage verhindert wird …

Der frustrierende Zustand, zu wissen, dass man unter seinem Potenzial bleibt, wird beendet.

… und am Ende der Erfolg steht.

Wenn der Reinigungsplan erstellt wurde, steht dem langfristigen Erfolg nichts mehr im Wege. So kann das Unternehmen sein Potenzial voll und ganz entfalten, und erreicht so seine Ziele.

Die Umsetzung einer Story ist einfach bis komplex. Am Ende entsteht aber eine sehr klare Botschaft, die Ihre Zielgruppe bestens versteht.

FAZIT: Wenn Sie über Marketing als Erzählen einer Geschichte nachdenken, denken Sie an die Grundelemente einer Geschichte und machen Sie Ihre Kundinnen und Kunden zu Heldenfiguren. Dadurch entstehen für Ihre Zielgruppe eine einprägsame Botschaft.

Über den Autor

Sebastian Lugert ist leidenschaftlicher Unternehmer und brennt besonders für das Thema Marketing. Er ist Autor des Buchs “Marketing mit Plan – In 10 einfachen Schritten zum erfolgreichen Marketingkonzept”. https://mission-wachstum.de/marketing-mit-plan-buch/ 

Marketing mit Plan

So erstellst du in 10 einfachen Schritten ein funktionierendes Marketing-Konzept  und bringst dein Unternehmen auf Wachstumskurs.

Heutzutage hast du fast unbegrenzte Möglichkeiten, Marketing zu betreiben. Dadurch werden die Entscheidungen für dich aber nicht leichter. Wie sollst du in diesem Marketing-Labyrinth die Orientierung behalten? Was davon ist wirklich wichtig für dich und dein Unternehmen?

Die Antwort auf diese Frage liefert dir das Buch MARKETING mit PLAN.

Auf über 160 Seiten erwarten dich dabei keine wissenschaftliche Theorien oder hochkomplexe Strategien – sondern eine einfache Schritt für Schritt Anleitung, wie du einen in der Praxis funktionierenden Marketingplan für ein kleineres oder mittleres Unternehmen, oder auch für dich als Selbständigen erstellst.

Sebastian Lugert ist leidenschaftlicher Unternehmer und brennt besonders für das Thema Marketing. Er ist Autor des Buchs “Marketing mit Plan - In 10 einfachen Schritten zum erfolgreichen Marketingkonzept”.