Skip links
Introvertiert

Ein emotionaler, introvertierter Mensch zu sein: Ist das wirklich ätzend?

Introvertiert zu sein ist schwer, egal welche Art es ist. Aber gleichzeitig emotional und überempfindlich zu sein, bringt das Fass zum überlaufen.

Überrascht du deine Freunde manchmal mit voreiligen Entscheidungen oder überirdischen Schlussfolgerungen, zu denen du mitten in einer Nacht allein gekommen bist? Während du es mit niemandem anderen besprochen hast, so dass sie keine Ahnung haben, woher das kommt? Yup, dann du bist ein emotionaler Introvertierter.

Im Allgemeinen trifft man auf Partys und großen Versammlungen neue Leute. Wenn du jedoch introvertiert bist, ist das dein schlimmster Alptraum.

In einem Kreis von 10 Leuten, in dem 9 Leute über ihre letzte Mahlzeit diskutieren, bleibst du in der Stille mit einem unbeholfenen Lächeln. Und obendrein, wenn du auch noch hochsensibel bist, das macht die Dinge nur noch schlimmer. Du würdest dastehen und dich fragen, warum niemand mit mir redet: Ist es mein Kleid? Ist es meine Frisur? Ist es etwas zwischen meinen Zähnen? Nun nein, wahrscheinlich ist es das Gesicht, das du gerade machst.

Deine Gefühle mit jemandem zu teilen wird immer als gesund angesehen. So verdienen Therapeuten, vor allem, wenn du so viel fühlst. Aber da du ein introvertierter Mensch bist, behältst du deine Gefühle und Meinungen im Allgemeinen gerne für dich. All diese Emotionen und Gefühle und Gedanken, die sich in dir aufstauen, können aber einen negativen Tribut von deiner Gesundheit fordern.

Es kann passieren, dass du dich manchmal unwichtig fühlst.

Als introvertierter Mensch wartest du normalerweise darauf, dass jemand zuerst mit dir spricht, das macht den ganzen Prozess nur einfacher. Wenn du jedoch in einem großen Freundeskreis stehst, musst du zuerst reden, um im Gegenzug angesprochen zu werden. Jeder hat seine Meinung, jeder hat seine Stimme und die meisten von ihnen sind lauter als du.

Schlaflose Nächte und einen Tag überstehen

Wenn du ein introvertierter Mensch bist, beobachtest du die Dinge normalerweise genauer. Während die anderen reden, hörst du zu und beobachtest. Du bist ein scharfer Beobachter. Während ein normaler Mensch nicht allzu viel über etwas nachdenken würde, das jemand gesagt hat, da er zu sehr damit beschäftigt wäre, gleichzeitig darauf zu antworten, würde dein empfindsames Selbst sich Wort für Wort daran erinnern und die ganze Nacht wach im Bett liegen und darüber nachdenken.

Überempfindliche Menschen sind im Allgemeinen gut darin, die Emotionen anderer Menschen lesen. Dafür sind unsere Spiegelneuronen verantwortlich. Das Buch „Warum ich fühle was du fühlst“* von Joachim Bauer hat den wissenschaftlichen Beweis dafür gebracht, das gerade hochsensible Menschen die Gefühle anderer im Wahrsten Sinne des Wortes „erleben“ können, wegen Spiegelneuronen.  

Wenn deine beste Freundin traurig ist, bist du auch traurig. Wenn deinem Lieblingsstar in einer Reality-Show etwas Schlimmes passiert ist, kannst du nicht aufhören, darüber nachzudenken. Außerdem versuchst du in der Regel, dich von den Nachrichten ganz fernzuhalten, denn wenn du das Zeug erst einmal gesehen hast, kann es dich tagelang im Bett wach halten. Und wenn man obendrein noch introvertiert ist, führt das nur zu einer Anhäufung von Emotionen.

Zuviel Nachdenken ist dein Ding

Wenn du nicht magst, was gesagt wird, rufst du normalerweise einfach an und sagst, warum es scheiße ist. Aber weil du introvertiert bist, sitzt du den ganzen Tag zu Hause und denkst den ganzen Tag darüber nach und kommst zu drastischen Schlussfolgerungen, die absolut keinen Sinn ergeben.

Vergiss das mit dem Liebesleben

Das Sprichwort ‚Wenn du jemanden magst, geh und sag es ihm‘ trifft in deinem Fall überhaupt nicht zu. Du würdest Nächte damit verbringen, über deinen Schwarm nachzudenken und darüber, ob sie dich zurück mögen oder nicht. Du würdest jedes einzelne Detail bemerken, jeden Ausdruck, jede Interaktion, um herauszufinden, wie sie sich fühlen. Aber niemals in einer Million Jahren würdest du auch nur im Traum daran denken, es sie wissen zu lassen. Denn Gott bewahre – Was wäre, wenn sie es wüssten?

Du bist zu nah am Wasser gebaut

Manchmal überrascht man sich am Ende selbst über die Dinge, über die man weint. Aufgrund dieser im Laufe der Zeit aufgebauten Emotionen kann es passieren, dass du am Ende gut weinst, über alles. Aber noch wichtiger ist, dass die Dinge, über die du angeblich weinst, nicht einmal der eigentliche Grund für das Weinen sind. Am Ende des Tages liegt es an dir, herauszufinden, was es heute war.

Du kommst nicht so einfach über die Dinge hinweg

Unsensible Kommentare oder grausame Witze abzustreifen ist einfach nicht dein Ding. Du hältst an den Dingen länger fest, als andere es normalerweise tun. Du würdest dich an einen Kommentar erinnern, den jemand vor all den Jahren über dich gemacht hat, auch wenn die andere Person ihn vielleicht schon längst vergessen hat. Das sind einfach die Dinge, die man als emotionaler Introvertierter hat – du trägst deinen Rucksack mit dir herum.

Du trägst deine Gefühle auf deinem Gesicht

Jeder weiß genau, wie du dich fühlst, ohne dass du überhaupt darüber sprichst, weil es überall in deinem Gesicht ist. Du magst gut darin sein, deine Meinungen für dich zu behalten, aber du bist definitiv nicht gut darin, die Emotionen zu verbergen, die mit diesen Meinungen verbunden sind. Du magst etwas nicht, was jemand gesagt hat? Es steht dir ins Gesicht geschrieben. Du wurdest durch einen Kommentar verletzt? Dein Gesichtsausdruck sagt alles. Da du jemand bist, der seine Gefühle nicht allzu gerne teilt, bist du im Grunde ein offenes Buch. Die Ironie.

Emotional und introvertiert zu sein hat sicherlich seine Nachteile, aber es ist nicht alles schlecht …

Diese einzigartigen Mischungen von Eigenschaften verleihen dir wertvolle Persönlichkeitsmerkmale. Was soll’s, wenn du nicht in der Lage bist, in einer großen Menschenmenge das Wort zu ergreifen? Du kannst deiner besten Freundin dein Herz ausschütten – den Menschen, die sich tatsächlich um dich sorgen.

Du bist eine ausgezeichnete Zuhörerin und es ist diese eine Eigenschaft, die alle deine Freunde an dir lieben. Die Leute können mit dir über alles reden, weil sie wissen, dass du ihnen wirklich zuhören wirst. Sie vertrauen dir und fühlen sich wohl bei dir.

Deine einfühlsame Art zieht die Menschen an und macht dich zu einer wertvollen Freundin. Im Allgemeinen wollen die Menschen dir nahe sein und ihre Gefühle mit dir teilen. Wenn dir jemand etwas Persönliches erzählt, machst du dich nicht wie der andere über ihn lustig, sondern du fühlst dich ein und verstehst ihn.

Du wirst im Allgemeinen als eine Friedensstifterin angesehen. Wann immer es einen Streit oder eine Auseinandersetzung gibt, bist du aufgerufen, sie zu lösen. Deine sanfte Persönlichkeit würde niemals Gewalt unterstützen. Jeder der dich kennt, weiß das.

Du bist eine ausgezeichnete Geheimnishüterin. Da du so gut darin bist, all deine Geheimnisse all die Jahre für dich zu behalten, kannst du sicherlich auch die Geheimnisse anderer für dich behalten.

All das Überdenken nützt dir schließlich doch. Auch wenn es dich manchmal emotional erschöpfen mag, hat das Durchdenken und Analysieren der Dinge seinen Nutzen – es hilft dir, sicher zu sein, dass dir nichts entgeht, bevor du eine Entscheidung triffst.

Du musst nicht vorgeben, etwas zu mögen oder etwas zu sagen, was du nicht meinst, das kauft dir sowieso niemand ab – zumindest diejenigen, die dich kennen.

Du kannst wirklich du selbst sein.


*Diese Seite enthält einen so genannten Affiliate Link. Solltest du über diesen Link z.B. auf Amazon einen Einkauf tätigen, bekommen wir ein finanzielles Dankeschön von Amazon. Damit finanzieren wir die Butterseite. Dir entstehen dabei keine Kosten. Vielen Dank, dass du es damit uns ermöglichst, die Butterseite zu erhalten.

Kekse! Du willst sie doch auch... Wir brauchen Cookies, damit die Seite gut funktioniert...