Mach dein Ding! Bau dir dein eigenes Business auf
Erstelle dir deinen persönlichen Plan für dein Business. Eine Schritt für Schritt Anleitung


Dein Geschäft erfolgreich aufzubauen ist keine Hexerei, sondern beruht auf nachvollziehbaren Handlungen. Diese bedingen Know-How, dass Du dir mit den richtigen Fragen und den Tipps erwerben kannst. Wissen und Planung sind die Basis unternehmerischen Erfolgs.
Wir haben im Laufe unserer Arbeit strukturierte Fragen erstellt, die dir alle Antworten geben, was Du brauchst, um dein Produkt, deine Dienstleistung und dich-selbst:
zu bestimmen – was will ich überhaupt machen?
zu verbalisieren – wie kann ich mich und meine Tätigkeit beschreiben?
zu kommunizieren – wie sage ich anderen, was ich mache damit sie zu mir kommen? (Texting, Website, Video, Podcast, Blog)
und zu vermarkten – … damit sie zu mir kommen und mich bezahlen! „Dein Ich als Marke“.
Diese Fragen stellen wir dir in unseren Blogartikeln als Schritt für Schritt Anleitung zur Verfügung. (PS. wir selbst sind nicht mehr aktiv im Business des Marketings und haben uns dazu entschieden unsere Erfahrungen und unser Wissen kostenlos weiterzugeben. In der Hoffnung, dass es der einen oder anderen mutigen Frau bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit hilft).
Arbeite die Fragen durch. Recherchiere und reflektiere sie. Eine Stunde, die Du in die Planung investieren, spart eine Woche in der Umsetzung!
Als Ergebnis hast Du deinen Businessplan geschrieben. Dieser Plan zeigt dir den besten Weg zu deinem Erfolg. Warum das so wichtig ist, dass Du das selbst kennst?
- Niemand kennt dein Business so gut wie Du selbst. Daher bist auch Du dein bester Ratgeber.
- Eine Planung hält genau 5 Minuten der Wirklichkeit stand. Du machest Erfahrungen, Annahmen stellen sich als falsch heraus. Du musst reagieren und die Planung der Wirklichkeit anpassen. Wenn Du das immer andere machen lässt, kann das schnell teuer werden.
- Je besser Du dich selbst in deinem Plan auskennst, desto schneller, besser und vor allem autonomer kann Du agieren!
Unsere Idee ist es, dir das gesamte Werkzeug in die Hand zu geben, damit du den größten Teil deiner Arbeit alleine machen kannst und nicht in jedem Punkte auf Dienstleister angewiesen bist. Es ist gut sich Hilfe von außen zu holen – auch zur emotionalen Unterstützung – aber es ist auch wichtig nicht darauf angewiesen zu sein.
Und ganz ehrlich, viele Probleme wofür ein externer Dienstleister nur zur gerne eine Rechnung stellt, kann man mit ein bisschen recherchieren und Willen auch schnell selbst lösen.
Deinen eigenen persönlichen Businessplan erstellen
Wir haben zu jedem Gebiet, das Du dir näher anschauen musst, um einen runden Plan für dich und dein Business zu bekommen, einen Artikel verfasst. Die Bereiche sind:
Schritt 1: Sag was Du tust – „Elevator Talk“ das Ziel: Du lernst, dein Tun so zu beschreiben, dass ein absoluter es Laie verstehen kann!
Schritt 2: Dein ICH als Marke – Das Ziel ist: wer an deine Dienstleistung denkt, soll deinen Namen und dein Gesicht vor sich sehen.
Schritt 3: Mitbewerberinnenanalyse – Ziel dabei ist es, zu erkennen was die ‚Guten’ gut machen, um Dir selbst dies als qualitatives Ziel zu setzen.
Schritt 4: Umfeldanalyse – Hier geht es darum, herauszufinden, ob es für deine Branche Organisationen sowie Personen sowie deren Websites gibt, die dir helfen können. Man muss nicht alles alleine machen!
Schritt 5: Zielgruppenanalyse – Wer sind deine Kunden, Klienten? Wo findest Du Sie? und wie kannst Du sie am besten erreichen und ansprechen?
Schritt 6: Ressourcenanalyse – Ziel der Vermarktung ist, mit so vielen relevanten Menschen wie möglich über das Thema zu kommunizieren und dich und deine Dienstleistung zu verkaufen.