Spiele nicht um zu verlieren, sondern beginne zu spielen, um zu gewinnen!
Robert Kiyosaki sagt, er habe als Kind zwei Väter gehabt: seinen eigenen Vater und den Vater seines besten Freundes. Obwohl er beide liebte, waren sie im Umgang mit Finanzen sehr unterschiedlich. Robert lernte von seinem eigenen Vater, was er nicht tun und was er von dem anderen tun sollte. Einer half ihm, nicht arm zu bleiben, der andere half ihm, reich zu werden.


Ich weiß, dass es umstritten ist und oft heftig kritisiert wird, aber ‚Rich Dad Poor Dad‘ ist ein moderner Klassiker der persönlichen Finanzen. Es ist eines meiner Lieblingsbücher, die sich mit Geld und dem richtigen Mindset dazu befassen. Die Geschichte, durch die Robert Kiyosaki seinen Unterricht erteilt, ist faszinierend. Wenn dies nicht der Fall wäre, hätte das Buch keine 32 Millionen Exemplare verkauft. Es geht nicht einfach darum, wie man Geld verdienen kann, sondern welchen Einfluss nur alleine unterschiedlichen Denkweisen auf den persönlichen Wohlstand haben.
ein ganz heißer Tipp für alle, die sich mit ihrer Finanzlage auseinander setzen wollen. Ich habe erst so richtig begonnen mich mit meinem Geld auseinander zusetzen als ich selbstständig war!
Hier sind drei Lektionen aus dem Buch:
1. Angst und Gier halten dich im Hamsterrad, Bildung wird dich davon frei machen
Viele von uns haben Angst, das Hamsterrad zu verlassen, weil wir glauben, dass die Leute uns dann als „komisch“ bezeichnen.
Wir lassen zwei Hauptemotionen unsere Entscheidungen dominieren: Angst und Gier.
Deshalb halten wir uns immer noch an das veraltete Mantra: „Geh zur Schule, hole dir einen Job, gehe auf Nummer sicher.“ In Wirklichkeit ist kein Arbeitsplatz heute mehr wirklich sicher.
Wenn Du an deinem Arbeitsplatz eine Gehaltserhöhung erhältst, ist es eine kluge Wahl das zusätzliche Geld in etwas zu investieren, das Wohlstand schafft: wie Aktien oder Anleihen, ein ETF Sparplan.
Vielleicht findest Du eine gute Aktie mit einer 60%igen Chance dein Geld innerhalb eines Jahres zu verdoppeln, aber einer 40%igen Chance alles zu verlieren. Höchstwahrscheinlich wird dich deine Angst, das gesamte Geld zu verlieren davon abhalten.
Wenn deine Gier überhandnimmt, kannst Du das zusätzliche Geld für einen verbesserten Lebensstil wie den Kauf eines Autos ausgeben und die Zahlungen verschlingen das Geld – auf diese Weise verlierst Du garantiert 100%.
Dies zeigt, wie wichtig es ist, sich finanziell weiterzubilden. Leider erhalten wir keine finanzielle Ausbildung in der Schule oder auf der Uni also liegt es an Dir.
Die einzige Möglichkeit dem entgegenzuwirken, besteht darin, jetzt zu beginnen. Schau dir also genau an, was Du dir leisten kannst und was nicht. Auf diese Weise kannst Du realistische finanzielle Ziele setzen auch wenn Du noch einige Jahre auf diesen grandiosen neuen Audi warten musst.
2. Nimm die Denkweise „Arbeit zum Lernen“ anstelle von „Arbeit zum Verdienen“ an und gehe mit deinem Geld clever um
Nimm einen Job in einem Bereich an, von dem Du keine Ahnung hast wie z. B. Vertrieb, Kundendienst oder Kommunikation, um neue Fähigkeiten zu entwickeln – Du weißt nie, wofür sie nützlich sein könnten.
Stell jeden Monat 5% deines Einkommens für den Kauf von Büchern und Kursen zur Verfügung und besuche Seminare zum Thema persönliche Finanzen, um mit dem Aufbau deines finanziellen IQ zu beginnen.
Der erste Schritt zum Aufbau von Wohlstand besteht darin Risiken zu managen, anstatt sie zu vermeiden. Wenn Du dich mit Investitionen vertraut machst, lernst Du, dass es besser ist nicht auf Nummer sicher zu gehen, da dies immer bedeutet, dass Du große potenzielle Belohnungen verpasst.
Fang nicht groß an. Lege einfach einen kleinen Betrag wie 100 oder 50 Euro beiseite und investiere in Aktien, Anleihen oder sogar Staatsanleihen. Behandele das Geld so, als wäre es für immer verschwunden und Du wirst dir weniger Sorgen machen es zu verlieren.
Sobald Du dich auf den Weg zum Wohlstand machst, wirst Du feststellen, dass es ziemlich lange dauern kann. Deshalb ist es wichtig, motiviert zu bleiben. Robert Kiyosaki* schlägt vor, eine „Ich will“ – und eine „Ich will nicht“ -Liste mit Elementen wie „Ich möchte mit 50 in den Ruhestand gehen“ zu erstellen. Oder „Ich möchte nicht wie mein Onkel vollkommen pleite enden.“
Du solltest dir auch angewöhnen, dich jeden Monat zuerst selbst zu bezahlen. Nimm einen Teil deines Gehalts, den Sie für Aktien oder deine finanzielle Bildung ausgeben möchtest, investieren ihn und bezahle anschließend deine Rechnungen. Es wird Druck erzeugen, kreativ Geld zu verdienen und dir zeigen was Du dir leisten kannst.
3. Verwende dein Geld, um Vermögenswerte anstelle von Verbindlichkeiten zu erwerben
Vermögenswerte sind Aktien, Anleihen, Immobilien, die Du vermietest, Lizenzgebühren und alles, was mit der Zeit Geld generiert und an Wert gewinnt.
Verbindlichkeiten können Autos oder Elektronik mit Wartungskosten und monatlichen Zahlungen, ein Haus mit einer Hypothek und natürlich Schulden sein. Alles, was jeden Monat Geld aus der Tasche zieht, ist eine Haftung.
Es gibt keine Eile. Bleibe einfach in deinem Job und kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten. In diesem Fall ist es dein Job, der die Rechnungen bezahlt und dein Geschäft, das dich reich macht!
Baue dein Geschäft nebenbei auf und investiere damit in Vermögenswerte bis dein Vermögen schließlich zur Haupteinnahmequelle wird.
*Diese Seite enthält einen so genannten Affiliate Link. Solltest du über diesen Link z.B. auf Amazon einen Einkauf tätigen, bekommen wir ein finanzielles Dankeschön von Amazon. Damit finanzieren wir die Butterseite. Dir entstehen dabei keine Kosten. Vielen Dank, dass du es damit uns ermöglichst, die Butterseite zu erhalten.
Bilder: FOOD_PHOTOGRAPHY / Shutterstock.com