Skip links
Semrush Keyword Recherche

Keyword Recherche leicht gemacht

Wie du mit Semrush eine effektive Keyword-Liste erstellst

Hallo liebe Leserinnen,

heute möchte ich euch auf eine spannende Reise in die Welt der Keyword-Recherche mitnehmen. Bist du bereit, in die bunte Welt von Semrush einzutauchen, ohne dich in stundenlangen YouTube-Videos zu verlieren? Hier kommt eine schnelle, humorvolle Zusammenfassung nur für dich:

  1. Einführung in Semrush: Es ist nicht nur ein fancy Name, sondern ein mächtiges Tool, das SEO-Experten und Neulinge gleichermaßen lieben. Stell dir vor, es wäre wie ein Schweizer Taschenmesser für digitales Marketing!
  2. Keyword-Recherche: Wenn du jemals wissen wolltest, welche Wörter in der digitalen Welt Gold wert sind, hat Semrush die Schatzkarte für dich.
  3. Wettbewerbsanalyse: Neugierig, was dein Konkurrent macht? Kein Bedarf für Spionage-Gadgets, Semrush zeigt dir ihre Geheimnisse.
  4. Backlink-Analyse: Finde heraus, wer über dich spricht und ob du ihnen für das Kompliment oder den Klatsch danken möchtest.
  5. On-Page und Technische SEO: Wenn SEO ein Kuchen wäre, dann ist das der Zuckerguss und die Kirsche obendrauf.

Also, das nächste Mal, wenn jemand über Semrush spricht, kannst du mit deinem frisch erworbenen Wissen glänzen. Und wer weiß? Vielleicht wirst du der nächste SEO-Rockstar! 🎸

Mit der richtigen Anleitung kann jeder die Semrush Keyword-Recherche meistern. Ich werde mein Bestes geben, um alles so einfach und verständlich wie möglich zu erklären. Also, schnallt euch an und lasst uns loslegen!

Warum ist die Semrush Keyword-Recherche so wichtig?

Bevor wir ins Detail gehen, lasst uns kurz klären, was eine Keyword-Recherche eigentlich ist. Stellt euch vor, ihr habt eine Webseite und möchtet, dass sie von vielen Menschen besucht wird. Dafür müsst ihr wissen, nach welchen Begriffen die Menschen suchen. Genau das ist der Zweck der Semrush Keyword-Recherche: herauszufinden, welche Keywords für euer Unternehmen relevant sind und wie ihr eure Webseite optimieren könnt, um mehr Traffic zu erhalten.

Semrush Keyword Recherche

Der erste Schritt: Brainstorming

Bevor ihr euch in die Tiefen der Semrush Keyword-Recherche stürzt, empfehle ich, mit einer einfachen Mindmap zu beginnen. Nehmt ein Blatt Papier oder ein digitales Tool zur Hand und notiert alle Themen oder Keywords, die euch einfallen. Warum nicht direkt mit einem Tool starten? Weil Tools oft eine begrenzte Perspektive bieten. Mit einem Brainstorming könnt ihr frei denken und kreative Ideen entwickeln.

Semrush: Dein Assistent für professionelle Keyword-Listen

Nachdem ihr eure Ideen gesammelt habt, ist es Zeit, Semrush ins Spiel zu bringen. Gebt alle Keywords ein, die ihr notiert habt. Achtet dabei besonders auf das Suchvolumen und den Preis pro Klick. Diese Daten geben euch wertvolle Hinweise darauf, wie gefragt ein Keyword ist und wie viel es kosten könnte, dafür zu werben. Ein kleiner Tipp von mir: Beginnt mit einem Einsteigerteam. Diese Keywords haben oft das höchste Suchvolumen und sind genau das, wonach die Mehrheit der User sucht.

Ein Beispiel: ich suche nach Keywörtern zu Thema: „eigenes Business gründen“

Das Ergebnis auf Semrush (Gratisversion):

Verfeinern und Clustern: Der Schlüssel zum Erfolg

Jetzt, wo ihr eine erste Liste habt, geht es ans Eingemachte. Es ist Zeit, die Liste zu verfeinern. Sortiert nicht relevante Keywords aus und konzentriert euch auf euer Hauptthema. Dieser Schritt ist entscheidend, also nehmt euch Zeit dafür!

Anschließend geht es ans Clustern. Das bedeutet, dass ihr Keywords, die ähnliche Suchintentionen haben, in Gruppen zusammenfasst. Diese Gruppen helfen euch später dabei, eure Webseite effektiv zu strukturieren.

Webseitenstruktur: Denk wie ein Supermarkt

Stellt euch eure Webseite wie einen Supermarkt vor. Es gibt verschiedene Bereiche und Abteilungen, die logisch angeordnet sind. Genau so solltet ihr eure Webseite strukturieren. Zum Beispiel: Ihr habt einen Onlineshop für Sportartikel. Es gibt einen Bereich für Sporthosen, der sich in kurze und lange Hosen unterteilt. Dieses System macht eure Webseite benutzerfreundlich und logisch.

Der Redaktionsplan: Organisation ist das halbe Leben

Zum Schluss erstellt ihr einen Redaktionsplan. Welche Seiten sind am wichtigsten? Welche Inhalte müssen zuerst erstellt werden? Ein guter Redaktionsplan hilft euch, den Überblick zu behalten und eure Ressourcen effizient zu nutzen.

Fazit

Die Semrush Keyword-Recherche mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, aber mit den richtigen Schritten und Tools wird es zum Kinderspiel. Ich arbeite schon länger mit dem Tool und endecke immer noch neue Möglichkeiten, die mir das online Marketing Leben vereinfachen! Ich hoffe, dieser Artikel hat euch geholfen, das Thema besser zu verstehen. Wenn ihr weitere Fragen habt oder mehr über SEO erfahren möchtet, lasst es mich wissen!

Bis zum nächsten Mal und viel Erfolg bei eurer Keyword-Recherche!

und das Wichtigste zum Schluss: was mache ich jetzt mit den Keywords? Lies hier mehr


Mehr Marketingtips für Dich

SEO, Website, social Media & Co einfach erklärt und
mit Schritt für Schritt Anleitungen leicht
selbst nachzuvollziehen


*Diese Seite enthält so genannte Affiliate Links. Solltest du über diesen Link z.B. auf Amazon einen Einkauf tätigen, bekommen wir ein finanzielles Dankeschön von Amazon. Damit finanzieren wir die Butterseite. Dir entstehen dabei keine Kosten. Vielen Dank, dass du es damit uns ermöglichst, die Butterseite zu erhalten.

Kekse! Du willst sie doch auch... Wir brauchen Cookies, damit die Seite gut funktioniert...