17 häufige Anzeichen von Stress, die du vielleicht ignorierst – Anzeichen von Stress
Die meisten Leute denken, dass sie die Ursachen von Stress kennen, aber es steckt oft mehr dahinter, als man auf den ersten Blick sieht.
Wir haben uns so an die Auswirkungen von Stress gewöhnt, dass wir die Symptome oft ignorieren. Stress ist normal und so sind die Anzeichen und Auswirkungen. Dies ist noch kein Grund sich deswegen zu stressen. Doch es gibt eine Grenze. Je mehr Anzeichen du feststellst und je länger diese andauern, desto eher betreibt Stress Raubbau an deinem Körper und deiner Seele.
Es gibt keinen Stresstest, der dir mit absoluter Sicherheit sagt, wie hoch dein Level ist. Lies dir stattdessen die folgenden 17 Ursachen durch. Wie viele gehören zu deinem Leben? Wie viele davon kannst du Stress rational ausschließen. Wie sicher bist du dir, dass du dich dabei nicht selbst belügst? Fühlst du dich nach dieser Liste immer noch in Balance?
Wie du siehst geht es um Selbstreflexion, die dir kein Test abnehmen kann. Dafür ist Reflexion der erste Schritt zu positiver Veränderung.
Hier sind 17 der häufigsten Anzeichen von Stress:
1. Aufregung, Frustration und unbeständige Stimmungen
Zuallererst solltest du ein wenig mehr über einige der emotionalen Symptome lernen, die mit Stress verbunden sind. Wenn der Stress einsetzt, werden viele Menschen anfangen, Erregung, Frustration und Launenhaftigkeit zu empfinden.
Das wird leicht als etwas anderes wahrgenommen. Du könntest glauben, dass du einfach nur müde bist oder dass die Arbeit ein bisschen zu viel für dich geworden ist.


2. Sich überwältigt fühlen
Manche Leute werden sich durch ihren Stress überfordert fühlen. Wenn du das Gefühl hast, dass du die Kontrolle verlierst, ist es sehr wahrscheinlich, dass Stress das Problem ist.
Ob es nun darum geht, bei der Arbeit Hilfe bei einem Projekt zu bekommen, an weniger Aktivitäten teilzunehmen oder einfach nur eine Pause zu machen, wenn du dich überfordert fühlst, bedeutet das oft, dass du mehr auf dich nimmst, als du alleine bewältigen kannst.
3. Ruhelosigkeit
Viele Menschen haben Tag und Nacht mit Unruhe zu tun. Das kann es sehr schwierig machen, zu schlafen.
Schlafprobleme zu diagnostizieren ist schwierig. Vielleicht nimmst du an, dass du müde bist, weil du in der Nacht davor nicht genug Schlaf bekommen hast, oder vielleicht denkst du, dass du einfach zu viel Energie hast. Allerdings ist chronische Unruhe eines der häufigsten Anzeichen von Stress, die die meisten Menschen erleben.
4. Niedriges Selbstwertgefühl
Geringes Selbstwertgefühl ist ein weiteres der häufigsten Ursachen von Stress. Es ist sehr leicht zu glauben, dass dies mit einer traumatischen Kindheit oder damit zusammenhängt, dass jemand gemein zu dir ist. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass dein geringes Selbstwertgefühl durch zu viel Stress verursacht wird. Es kann sein, dass du dich machtlos fühlst gegenüber dem, was dich stresst.


5. Mangel an Energie
Energiemangel ist eines der häufigsten Anzeichen von Stress. Du hast wahrscheinlich schon bemerkt, dass du, wenn du wirklich gestresst bist, mitten am Tag müde wirst oder nicht die gleiche Lebendigkeit wie sonst hast. Stress ist ein wahrer Energieräuber.
6. Aufgeregter Magen
Wenn man unter einem hohen Stresslevel leidet, bekommen manche Menschen Magenprobleme wie Durchfall, Übelkeit oder Verstopfung. Diese Probleme werden oft ingoriert. Schließlich können die gleichen Probleme durch falsches oder übermäßiges Essen verursacht werden. Der Magen ist wie dein zweites Gehirn, und wenn etwas „daneben“ ist, gibt er dir körperliche Zeichen, um es dir mitzuteilen.
7. Wehwehchen und Schmerzen
Wenn du unter extrem hohem Stress leidest, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass deine Muskeln angespannt sind und deine Gelenke schmerzen.
Auch das ist ein Problem, das leicht als etwas anderes ausgegeben werden kann. Es könnte sein, dass du zu hart trainiert hast. Oder vielleicht hast du dich bei der Arbeit zu sehr angestrengt? Viele Menschen geben nicht gerne zu, dass sie mit einem hohen Stresslevel zu kämpfen haben. Sogar Kopf- oder Kieferschmerzen können mit Stress in Verbindung gebracht werden.
8. Schlaflosigkeit
Fällt es dir schwer, nachts zu schlafen? Eine Ursache der Schlaflosigkeit, die oft übersehen wird, ist Stress. Wenn du mit einem hohen Stresslevel zu tun hast, beeinträchtigt es die Fähigkeit deines Gehirns, nachts genug abzuschalten, um sich auszuruhen. Wenn du deinen Stress nicht in den Griff bekommst, kannst du viele schlaflose Nächte durchmachen.
9. Verlust der Libido
Auch hier kann ein Mangel an Sexualtrieb mit einer Fülle von anderen Problemen verbunden sein. Es könnte ein Mangel an Energie, das Altern oder etwas anderes sein.
Wie auch immer, Stress und Libido sind gut miteinander verbunden.


10. Ständig Sorgen machen
Ob es nun darum geht, anderen zu gefallen oder über Dinge nachzudenken, die noch gar nicht passiert sind, Sorgen sind ein häufiges Zeichen von Stress.
Sich ständig Sorgen zu machen ist eine Gewohnheit, die schwer zu brechen ist, weil es oft eine Persönlichkeitseigenschaft ist. Du musst deinen Geist trainieren, „mit dem Strom zu schwimmen“ und die Dinge so zu akzeptieren, wie sie sind. Einige Philosophien aus dem Minimalismus oder Stoizismus zu übernehmen, ist ein guter Anfang.
11. Unfähig zu fokussieren
Wenn man mit einem hohen Maß an Stress zu tun hat, wird es vielen Leuten schwer fallen, sich zu konzentrieren. Das ist ein sehr häufiges Zeichen von Stress, der auch mit anderen Problemen wie ADHS und ADS verbunden ist.
12. Veränderungen des Appetits
Wenn du schon dabei bist, solltest du deinen Appetit genau im Auge behalten. Wenn du unter übermäßigem Stress leidest, wird sich dein Appetit auf die eine oder andere Weise verändern. Manche Menschen werden anfangen, zu viel zu essen, während andere tatsächlich weniger oft essen.
13. Pessimismus
Manche Menschen sind von Natur aus pessimistisch und finden es immer schwierig, das Gute in den Dingen zu sehen. Aber wenn du typischerweise ein Optimist oder Pragmatiker bist, und du plötzlich pessimistisch geworden bist, dann lohnt es sich, das zu untersuchen.
Wie wir bereits erwähnt haben, kann Stress einen großen Einfluss auf deine Stimmung haben. Dazu gehört auch, dass du eine negativere Einstellung zum Leben hast.
14. Nägelkauen
Nägelkauen kann zu einer sehr schlechten Angewohnheit werden. Manche Leute kauen an ihren Fingernägeln, wenn sie sich langweilen oder nervös sind.
Manche Menschen kauen jedoch an ihren Fingernägeln, wenn sie unglaublich gestresst sind. Das Schlimmste daran ist, dass Nagelkauer es oft tun, ohne es überhaupt zu merken. Es wird zu einem so natürlichen Instinkt, dass du es nicht einmal bemerkst, bis jemand darauf hinweist oder du den Nagel bis zu dem Punkt abgekaut hast, an dem du nicht mehr abbeißen kannst.
15. Vergesslichkeit
Fällt es dir schwer, dich an Dinge zu erinnern? Vergißt du ständig wichtige Daten oder Ereignisse? Dies ist ein sehr häufiges Symptom im Zusammenhang mit Stress.
Vergesslichkeit ist ein schweres Symptom, weil es auch ein Zeichen für ernsthaftere Gesundheitszustände wie Demenz sein kann. Außerdem nehmen manche Leute einfach an, dass es normal ist, weil sie „ein schlechtes Gedächtnis haben“.
16. Mehr Alkohol- und Drogenkonsum
Wenn man sich übermäßig gestresst fühlt, werden viele Leute zu schlechten Gewohnheiten greifen, in der Hoffnung, das Problem zu beheben. Für einige Menschen werden Drogen und Alkohol die beste Lösung sein.
Sich selbst zu betäuben mag wie eine „schnelle Lösung“ erscheinen, aber das ist es natürlich nicht.


17. Rasende Gedanken
Schließlich musst du dir notieren, wenn du rasende Gedanken hast. Du könntest 100 km/h pro Stunde fahren und es könnte dir schwer fallen, länger als ein paar Sekunden an etwas zu denken.
Was kannst Du nun gegen Stress tun?
Wir haben eine ganze Serie zum Thema Stress und Stressbewältigung erstellt. Artikel über: Was ist Stress? Wie wirkt er sich auch mich aus? Was kann ich dagegen tun? Was hilft mir? von Progressiver Muskelentspannung, Binaurale Beats, Achtsamkeitstraining und Meditation bis zu Ätherischen Ölen und Malen als Stresstherapie findest Du hier.
*Diese Seite enthält einen so genannten Affiliate Link. Solltest du über diesen Link z.B. auf Amazon einen Einkauf tätigen, bekommen wir ein finanzielles Dankeschön von Amazon. Damit finanzieren wir die Butterseite. Dir entstehen dabei keine Kosten. Vielen Dank, dass du es damit uns ermöglichst, die Butterseite zu erhalten.

