Skip links
binaurale beats Musik gegen Stress

Binaurale Beats gegen Stress: Die Meditationsautobahn für eilige

Wie eine besondere Form von Musik – binaurale Beats – für Stressabbau sorgen kann.

Mein Puls ist auf 105 im Ruhezustand. Stress ist mein zweiter Vorname. Mr. Dynamit mein Dritter. Entspannung macht mich nervös. Ist das Leben auf der Überholspur nicht wunderbar? Wäre da nicht… wäre da nicht der Crash, wenn die Straße endet.

Statista hat erhoben, wie hoch der Einfluss von Stress bei verschiedenen Krankheiten ist. So haben gestresste Menschen 50% häufiger Rückenschmerzen als entspannte. Schlafstörungen: doppelt so viele. Kopfschmerzen: 80% mehr häufiger. Depressionen: doppelt. Magenbeschwerden sogar viermal soviel. Der Lieblingskrankheit der Stresser ist jedoch Erschöpfung und Ausgebranntsein. Darüber klagen sechsmal mehr gestresste als relaxte.

Gegen Stress hilft vieles: Bewegung. Gesunde Ernährung und Schlaf. Progressive Muskelentspannung. Sex. Urlaub. Oder Meditation. Doch wer ständig Blutdruckweltrekorde bricht – also ich – der will nicht meditieren. Oder Yoga machen. Kung Fu ja, Yoga nein.

Aber im Ernst, jedem gestressten ist klar, dass sie Raubbau am eigenen Körper betreibt. Doch was tun, wenn man beim Wort „Achtsamkeit“ einfach nur die Augen rollen möchte. Gibt’s da nicht eine Abkürzung? Natürlich nicht, aber man kann zumindest einen geraden und Ebenen Weg wählen.

Ich habe es mit binauralen Beats ausprobiert. Das ist eine sozusagen eine Schnellstraße zur Meditation. Man braucht dazu nichts weiter als einen halbwegs brauchbaren Kopfhörer, YouTube und etwas Zeit. Binaurale Beats sind Musik – ich hoffe du hast in dem Video oben auf Play gedrückt und hörst sie gerade. Sie hat tatsächlich eine besondere Wirkung.

Stress
Hier bei Amazon*

Wer hat’s entdeckt?

Heinrich Wilhelm Dove war Mitte der 1800er Jahre ein Physiker, der die Auswirkungen verschiedener Tonfrequenzen auf das Gehirn untersuchte. Er entdeckte, dass, wenn dein Gehirn zwei verschiedene Frequenzen gleichzeitig empfängt – eine in jedem Ohr -, dein Gehirn diese analysieren und versuchen wird, sie zu synchronisieren.

Das Ergebnis ist eine dritte Frequenz, bekannt als binauraler Beat, der aus der Lücke zwischen den ersten beiden entsteht. Wenn zum Beispiel dein linkes Ohr eine Frequenz von 105 Hertz und dein rechtes Ohr eine Frequenz von 100 Hertz empfängt, erzeugt dein Gehirn eine dritte Frequenz von 5 Hertz.

Mit der Zeit passt sich das Gehirn an und beginnt, mit der dritten Frequenz in Resonanz zu treten und kann Gehirnaktivität induzieren. Dieser Effekt ist als Frequency Following Response bekannt und war die Grundlage für viele Forschungsstudien in den letzten Jahrzehnten.

Wenn der binaurale Beat 10 Hertz ist, wird er als im Alpha-Bereich liegend betrachtet. Dies ist der Bereich, in den dein Gehirn bei der traditionellen geführten Meditation eintritt. Wenn du dein Gehirn in den Alpha-Bereich bringst, kannst du deinen Geist mit recht wenig Aufwand ins Nirvana und darüberhinaus führen.

Spätestens nach dieser kurzweiligen Physikstunde wünschst du dir, das YouTube Audio reingezogen zu haben, oder?

Stress mit binauralen Beats abbauen

Die Stimulierung deines Gehirns mit diesen präzise geschichtete Harmonien – Eso-Mantra gemischt mit Walgesängen für mich – soll uns helfen eine intensive Konzentration zu erreichen, zu entspannen und Stress abzubauen.

Ähnlich wie bei der traditionellen Meditation sollen binaurale Beats den Fokus effektiver halten lassen.

Da ich es geschafft habe, mich den Beats hinzugeben und meinen Ruhepuls in Richtung des Nullpunktes zu bringen, kann das sicher jeder.

Wie funktioniert die Ohrmuschel Stimulation?

Eine kleine Anleitung für das effektive Kennenlernen der binauralen Beats: Nimm dir Zeit. Du wirst es dir bequem machen wollen, frei von Ablenkungen. Du kannst die Visualisierung mit durchgehend geschlossenen Augen anwenden, dich dabei auf ein bestimmtes Objekt konzentrieren oder dich einfach auf die Musik selbst konzentrieren.

Es müssen nicht unbedingt Kopfhörer sein. Wichtig ist exakter Stereoklang. Du kannst deine Ohren auch zwischen zwei 750-Watt Lautsprecher betten, wenn das dein Ding ist.

Innerhalb von etwa sieben Minuten wird dein Gehirn sich mit den binauralen Beats synchronisieren. Hab etwas Geduld beim ersten Mal. Entspannung und Konzentration geht bei den meisten Menschen nicht auf Knopfdruck – bei mir ruft immer ein innerer Coach: „entspann dich endlich, Mann!“

Plane, am Anfang etwa 30 Minuten lang zuzuhören, und wenn du erst einmal mit dem Prozess vertraut bist, kannst du vielleicht in der Hälfte der Zeit den gleichen Nutzen erzielen.

Bei mir tritt nach einiger Zeit ein seltsamer, aber angenehmer Effekt ein. Mein Herzschlag läuft gleich mit den binauralen Beats, ich spüre das Blut in derselben Geschwindigkeit pulsieren. Ich kann normalerweise meinen Kopf nie entleeren. Hier gelingt es mir, mich auf meine Adern zu konzentrieren.

Irgendwann wird mir natürlich langweilig. Aber bis dahin bin ich schon deutlich entspannter. Genug zumindest für die nächste Raserei. Kleiner Scherz. Ich habe mir auf YouTube ein paar Favoriten eingerichtet: binaural Beats for stress, binaural Beats headache, etc. Ich verwende sie sogar als Hintergrund-Berieselung beim Arbeiten. Wahrscheinlich stellt sich der Frequenzausgleich dann nicht ein, aber Gewohnheits- und Plazeboeffekt ist immer gut.

Das gute an den binauralen Beats auf Youtube: es gibt keine Werbung zwischendrin. Die täte mich nämlich mächtig aufregen. Viel Vergnügen.

PS: mein Lieblingstrack fürs Arbeiten ist kein direkter binauraler Beat aber trotzdem gut:


*Diese Seite enthält einen so genannten Affiliate Link. Solltest du über diesen Link z.B. auf Amazon einen Einkauf tätigen, bekommen wir ein finanzielles Dankeschön von Amazon. Damit finanzieren wir die Butterseite. Dir entstehen dabei keine Kosten. Vielen Dank, dass du es damit uns ermöglichst, die Butterseite zu erhalten.

Stress
Hier bei Amazon*
Kekse! Du willst sie doch auch... Wir brauchen Cookies, damit die Seite gut funktioniert...