Skip links

Gut gegen Angst: Horrorfilme

Horrorfilme können gut gegen Angst sein. Es gibt einen wissenschaftlich gestützten Grund, warum Horror die Leute beruhigen kann.

Ich habe für mich eine etwas unkonventionelle Methode gefunden mit meiner Angst umzugehen: das Anschauen von Gruselfilmen.

Vampir- und Zombiefilme finde ich toll, weil sie eine wirklich große Ablenkung von der Realität sind. Wenn ich solche Filme oder Serien schaue, kann ich meine Angst für eine Weile völlig vergessen, weil die Filme mich mental völlig ablenken. Das Ansehen von Gruselfilmen hat auch eine physische Wirkung. Ich bemerke, wie sich mein Körper anspannt, um die Angst zu bewältigen, von der man weiß, dass sie kommen wird. Ich verlangsame meinen Atem, besonders während der beängstigenden Teile und übe beinahe eine Art Meditation, damit ich auf jeden Sprung vorbereitet bin, der mich erschrecken könnte. Meine Augen sind wie Laser auf den TV fokussiert und alle anderen Sinne sind entweder abgeblendet oder auf den Film gerichtet.

Es mag entgegen dem gesunden Menschenverstand erscheinen, sich eine Gruselserie oder einen Film anzusehen, wenn man mit Angst oder Furcht kämpft, aber einige Menschen finden Grusel seltsam tröstlich. Und Experten meinen, es könnte etwas an dem unkonventionellen Ansatz liegen, sich zum Spaß in Angst zu versenken.

Hier bei Amazon*

Mathias Clasen, ein in Dänemark ansässiger Forscher, der sich mit Horrorunterhaltung beschäftigt, sagt, dass es zwar keine empirischen Untersuchungen darüber gibt, wie Gruselfilme die Angst verbessern könnten, aber er ist nicht überrascht, dass manche Menschen mit Angst Horrorfilme benutzen, um ihre eignen Ängste zu lindern. Er vermutet, dass die Fähigkeit, sich auf eine vorhersehbare Angst vorzubereiten, einen großen Teil des Reizes ausmacht.

Etwas anzuschauen, das beängstigend sein sollte, ohne die tatsächliche Bedrohung, die damit verbunden ist, kann Spaß machen – eine erfrischende Pause von dem Stress, an den Menschen mit Angst gewöhnt sind.

Im Gegensatz zum wirklichen Leben, in dem deine schlimmsten Ängste zu jedem beliebigen Zeitpunkt zum Tragen kommen können, hat man beim Beobachten von etwas Beängstigendem mit einer Fernbedienung in der Hand ein Gefühl der Kontrolle. Du kannst durch die intensiven Teile vorspulen, wenn du nicht zuschauen willst, den Fernseher auf stumm schalten oder dich von der Intensität distanzieren, indem du dich daran erinnerst, dass es nicht real ist und es dir nicht passiert. Und da der Film alarmierend sein soll, kannst du dich auf die Auswirkungen der beängstigenden Teile vorbereiten, was außerhalb des Bildschirms nicht immer möglich ist.

„Damit eine Horror-Erfahrung Spaß macht, musst du das Gefühl haben, dass du das Erlebnis unter Kontrolle hast – dass du abschalten oder wegschauen kannst, wann immer du willst“, sagt Clasen. „Ich stelle mir vor, dass Menschen, die unter zutiefst unwillkommenen Angstattacken leiden, einen gewissen Trost darin empfinden könnten, freiwillig in kontrollierbaren Dosen nach Angstzuständen zu suchen. Es ist, als ob man sich seinem Feind stellt, aber in einem Kontext, in dem man die Oberhand hat“.

„Während Angst normalerweise mit sehr realen Sorgen gepaart ist, kann es angenehm sein, etwas zu sehen, das beängstigend sein sollte, ohne die eigentliche Bedrohung, die damit verbunden ist.“

Genauso wie sich das Gefühl der Angst auf einer Achterbahn gut anfühlt – dieses Gefühl der hohen Erregung, das man bekommt – können Menschen mit Angst einen Rausch von einem Horrorfilm bekommen.


Serie zum Thema ANGST

Sorgen, Zweifel und Ängste sind heute mehr den je ein Teil unseres Lebens. 
Aber ständiges Sorgen, negatives Denken und immer das Schlimmste zu erwarten,
beeinträchtigt deine emotionale und physische Gesundheit und gefährdet so dein Business.
Aber es gibt Wege aus der Angst! Besiege deine Ängste.


Einige ängstliche Menschen mögen vielleicht Gruselfilme (und andere intensive, allumfassende Formen der Unterhaltung wie eine echte Krimi-Dokumentation), weil sie eine Ablenkung von den normalen, alltäglichen Sorgen bieten. Wenn du zusiehst, wie ein Mörder gejagt wird, kannst du deinen Fokus von deinen Alltagssorgen, wie dem Kontostand oder einem Konflikt, ablenken. Clasens Forschungen legen nahe, dass diese Art von allumfassender Erfahrung – das Gefühl, in einer vermittelten Welt „präsent“ zu sein – ein entscheidender Teil jeder Horrorunterhaltung ist und vielleicht ein Grund dafür, dass sich die Menschen davon angezogen fühlen.

Aber ist es möglich, dass das Ansehen von etwas Beängstigendem nicht nur eine Möglichkeit ist, Angst zu erleben (oder ihr zu entfliehen), sondern auch eine vorteilhafte Möglichkeit, mit ihren Auswirkungen umzugehen? Mit diesen kontrollierten Dosen von Angst fragt sich Clasen ob Menschen, die Angst haben, ihre Fähigkeit mit ihren Ängsten umzugehen, schärfen können. Und diese Fähigkeit dann auf Situationen des wirklichen Lebens anwenden können. „Es sieht so aus, als könnten die Leute Horrorfilme als eine Art Sandkasten benutzen, als einen Kontext, um mit Ängsten zu spielen und an den Bewältigungsstrategien zu feilen“, sagt er.

Aber es gibt einen Vorbehalt: Um von den Gruselfilmen zu profitieren, muss man sich die Angst tatsächlich selbst spüren lassen.

Wenn du die Absicht hast, die Angst unter Kontrolle zu bekommen, musst du lernen, dass du sie akzeptieren kannst. „Zum Teil geht es darum zu lernen, was passiert, wenn man Angst hat und das Vermeiden blockiert. Du musst durchhalten und dabei bleiben, bis du lernst, dass du dir keine Sorgen darüber machen musst, was passiert, wenn du Angst hast.

Zwar gibt es derzeit einen Mangel an Forschung über die positiven Auswirkungen von Gruselfilmen auf die psychische Gesundheit, aber es gibt auch viele Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass Horrorunterhaltung negative psychologische Auswirkungen haben kann, wie Schlafstörungen, generalisierte Angst und unerwünschte wiederkehrende Gedanken.

Für Horror-Sucher, die an Angst leiden, ob diagnostiziert oder nicht, ist der Schlüssel dazu, sich unter Kontrolle zu fühlen und die beängstigenden Teile mit einem geerdeten Sinn für die Realität auszugleichen.


*Diese Seite über Techniken zur Stressbewältigung durch kognitive Verhaltenstherapie enthält einen so genannten Affiliate Link. Solltest du über diesen Link z.B. auf Amazon einen Einkauf tätigen, bekommen wir ein finanzielles Dankeschön von Amazon. Damit finanzieren wir die Butterseite. Dir entstehen dabei keine Kosten. Vielen Dank, dass du es damit uns ermöglichst, die Butterseite zu erhalten. 


Bild: By Freepik.com <a href=“https://www.freepik.com/photos/technology“>Technology photo created by freepik – www.freepik.com</a>Copy and attributeDownload Problems?

Kekse! Du willst sie doch auch... Wir brauchen Cookies, damit die Seite gut funktioniert...